Vorsichgehen

Vorsichgehen
1. Der nit für sich geht, der geht hinder sich. Franck, I, 139b; Gruter, I, 17; Schottel, 1141b; Henisch, 1435, 9.
2. Es geht für sich, als wenn krebs am schlitten ziehen.Lehmann, 850, 1.
3. Es geht für sich, als wenn man mit katzen wolt hasen fangen.Lehmann, 850, 1.
4. Es geht für sich, wie bech von händen.Lehmann, 850, 1.
5. Es geht für sich wie die hüner scharren.Lehmann, 850, 1.
»Denn die tollen anschleg der narren gehen für sich wie die hühner scharren.« (Waldis, IV, 80, 135.)
6. Es geht für sich, wie die krebs kriechen.Lehmann, 850, 1.
7. Es geht vor sich, wie mit einer Schnecke auf einem Theerfass.
Holl.: Hij vordert als eene slak in eene teerton. (Harrebomée, II, 272b.)
8. Wo's soll vor sich gehen fein, muss man vor sich sehen wie ein Schwein.
Die nicht seitwärts sehen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gleichzeitigkeit — Simultaneität; Gleichlauf; Simultanität; Parallelität; Nichtsequentialität; Nebenläufigkeit * * * Gleich|zei|tig|keit 〈f. 20; unz.〉 gleichzeitiges Eintreten, Geschehen ● die Gleichzeitigkeit beider Ereignisse gibt zu denken * * *… …   Universal-Lexikon

  • geschehen — a) ablaufen, abrollen, sich abspielen, auftreten, eintreffen, eintreten, sich entwickeln, sich ereignen, erfolgen, passieren, stattfinden, sich vollziehen, vonstattengehen, vorfallen, vorgehen, vor sich gehen, wahr werden, Wirklichkeit werden,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verlaufen — 1. sich entlangziehen, sich erstrecken, [hin]führen, sich hinziehen, laufen, reichen, zuführen; (geh.): sich spannen. 2. ablaufen, abrollen, sich abspielen, sich abwickeln, sich entwickeln, sich ereignen, erfolgen, geschehen, laufen, passieren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Spontaneität — Spon|ta|ne|i|tät 〈[ ne:i ]f. 20; unz.〉 = Spontanität * * * Spon|ta|ne|i|tät, (seltener:) Spon|ta|ni|tät, die; , en <Pl. selten> [frz. spontanéité, zu: spontané < spätlat. spontaneus, ↑ spontan; Spontanität direkt zu ↑ spontan]… …   Universal-Lexikon

  • Spontanität — Spon|ta|ni|tät 〈f. 20; unz.〉 oV Spontaneität 1. spontanes (1) Geschehen 2. einer plötzlichen Eingebung folgendes, spontanes (2) Handeln [<frz. spontanéité; zu frz. spontané; → spontan] * * * Spon|ta|ne|i|tät, (seltener:) Spon|ta|ni|tät, die; …   Universal-Lexikon

  • ablaufen — 1. a) sich entfernen, fortgehen, weggehen, weglaufen. b) loslaufen, losrennen, starten. c) abdrehen. 2. abfließen, abrinnen, abströmen, abtropfen, auslaufen, versickern, wegfließen. 3. herabfließen, herabströmen, herunterfließen, herunterrinnen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abspielen — 1. a) [ab]laufen lassen, spielen. b) abbrauchen, abnutzen, verbrauchen, verschleißen, zerschleißen. 2. abgeben, spielen, überlassen, sich vom Ball trennen, weitergeben, weiterspielen; (Ballspiele): zuspielen. sich abspielen ablaufen, abrollen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausgehen — 1. a) das Haus/die Wohnung verlassen, fortgehen, weggehen. b) sich amüsieren, essen gehen, [seinen] Spaß haben, tanzen gehen, sich vergnügen; (ugs.): auf die Piste gehen, bummeln; (ugs. scherzh.): die Gegend unsicher machen; (ugs., bes. Jugendspr …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ereignen — sich ereignen ablaufen, abrollen, sich abspielen, dazwischenkommen, sich einstellen, eintreten, erfolgen, sich ergeben, fallen, geschehen, kommen, passieren, sein, spielen, stattfinden, sich tun, verlaufen, sich vollziehen, vonstattengehen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Geschehen — a) ablaufen, abrollen, sich abspielen, auftreten, eintreffen, eintreten, sich entwickeln, sich ereignen, erfolgen, passieren, stattfinden, sich vollziehen, vonstattengehen, vorfallen, vorgehen, vor sich gehen, wahr werden, Wirklichkeit werden,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”